Gestaltung der Dauerausstellung im Karl Schmidt-Rottluff Haus Chemnitz
Gestaltung der Dauerausstellung im Karl Schmidt-Rottluff Haus Chemnitz
02.2022 - 04.2025
Kuratorin: Dr. Sabine Maria Schmidt
Fotos
Karsten Weber Studio
Anlässlich zum Jahr als Kulturhauptstadt enstand in Chemnitz die neue Dauerausstellung im Karl Schmidt-Rottluff Haus. Die Ausstellung wurde im April dieses Jahrs im renovierten Elternhaus Karl Schmidt-Rottluffs eröffnet. Der Künstler hat bis auf eine kurze Zeit in den Kriegsjahren 1943-1946 nicht im Haus gelebt, daher ist die Renovierung des Hauses zwar vorbildlich, das Haus selbst verweist aber nicht auf das kunsthandwerkliche Werk des Künstlers.
Wir haben uns bei der Gestaltung der Dauerausstellung tatsächlich an der von Künstlern im Deutschen Werkbund verfolgten Philosophie der Materialgerechtheit orientiert. Die Dinge sollten gut, einfach und gebrauchsfähig sein, ohne Schnörkel – ohne Vortäuschung luxuriöser Materialien, sondern die Veredelung der Objekte sollte durch die künstlerische Arbeit selbst geschehen. Schmidt-Rottluff hat diese Idee verfolgt und entwickelt; er ließ seine Entwürfe aber nicht durch Spezialisten umsetzen – er arbeitete selbst mit dem Material. Das technisch Unprofessionelle, die ungeglättete handgeschnitzte Verzierung wurde zu einem Merkmal seiner Arbeiten mit dem Werkstoff Holz.
Vitrinen, Tische und Hocker sind – wie in einem Landhaus der 1910er Jahre üblich - aus Fichtenholz gebaut. Über die Gestaltung der Objekte zum Gebrauch hinaus gibt es zusätzliche dekorative Elemente: hölzerne Reliefs und farbige Flächen in Schubladen und an Innenwänden. Diese künstlerischen Eingriffe erzeugen im Gesamteindruck der Ausstellung eine ortsspezifische Handschrift – sie ist der persönlich gestaltete Hintergrund für das kunsthandwerkliche Werk des Künstlers Karl Schmidt-Rottluff. Die Wandgrafik ist im Zusammenarbeit mit Kirstin Römer entstanden.
Das künstlerische Werk Schmidt-Rottluffs, die Einrichtung dafür und das renovierte Elternhaus: Im Ergebnis intensiver Planung aller Beteiligten ist ein sehenswertes Ensemble entstanden.
Karsten Weber Studio
Kaiserstraße 38
40479 Düsseldorf
+49 211-97717993
mail@karstenweber.com
Karsten Weber Studio